Beiträge

Mitten im idyllischen Bodensee-Hinterland liegt der Biolandhof Kelly-Warnke, ein echter Geheimtipp für alle, die hochwertige, pflanzliche Lebensmittel aus regionalem Anbau schätzen. Unter dem liebevoll selbst entwickelten Label „Lupinello“ produziert die Familie Kelly-Warnke mit großer Hingabe eine Vielzahl an Lebensmitteln aus eigen angebauten Süßlupinen – vom koffeinfreien Lupinenkaffee über eiweißreiche Lupinenflocken und -mehl bis hin zu gekochten Lupinenkernen und kaltgepresstem Lupinenöl. Auch das feine Mohnöl stammt aus eigenem Anbau und eigener Pressung.

Die Süßlupinen wachsen nach den strengen Bioland-Richtlinien direkt auf dem Hof. Der gesamte Verarbeitungsprozess – von der Ernte über die sorgfältige Reinigung, schonende Röstung und Weiterverarbeitung bis zur Verpackung – bleibt in der Hand der Familie. Diese Nähe zum Produkt garantiert nicht nur Top-Bio-Qualität, sondern zeigt sich auch in der Sorgfalt und Leidenschaft, die in jedes einzelne Produkt fließt.

In der „Lupinello-Box“, dem Selbstbedienungs-Hofladen des Betriebs, sind Besucher täglich von 8 bis 18 Uhr willkommen. Hier gibt es das komplette Lupinensortiment – bis auf das Gesichtsöl, das aber gerne vorbestellt werden kann. Wer mehr über die Produktion erfahren möchte, kann an einer der geführten Hofbesichtigungen teilnehmen, bei denen der Betrieb und die Produkte persönlich vorgestellt und verkostet werden.

Der Biolandhof Kelly-Warnke zeigt eindrucksvoll, wie regionale Landwirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Genau diese Werte verbinden ihn mit dem Netzwerk Gutes vom See.

Weitere Infos gibt es unter https://www.biolandhof-kelly.de

Mehr Informationen über unsere GvS-Mitglieder erhalten Sie hier

Durch die Übernahme einer Bienenpatenschaft leistet man einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Pflege der Landschaft und unterstützt gleichzeitig die regionale Bienenhaltung. Als Dankeschön erhalten die Patinnen und Paten ihren eigenen, exklusiven Patenhonig – ein ganz besonderes Honigerlebnis, das von den Bienen ihrer Patenschaft gesammelt wird.

Darüber hinaus bietet die Patenschaft die Möglichkeit, das eigene Engagement zu zeigen und öffentlich darauf aufmerksam zu machen. Dies kann sowohl privat als auch geschäftlich genutzt werden, um auf das eigene Umweltbewusstsein hinzuweisen und Werbung für sich oder das Unternehmen zu machen.

Wie die Bienenpatenschaft genau funktioniert und welche Schritte dafür notwendig sind, erfährt man hier.

„Unsere verschiedenen Honigsorten sind bekannt für ihre Naturbelassenheit und hohe Qualität. Hergestellt unter größter Sorgfalt und Liebe zur Natur und Geschmack. Honig-Liebhaber schätzen unsere leckeren cremigen Honigsorten, wie die verschiedenen Frühjahrshonige – durch stetiges Rühren vor der Glasabfüllung entsteht ein besonders cremiger Honig, der auch im Glas noch lange zartschmelzend bleibt – erleben Sie diesen Genuß!“ so Michael Lella.

Im Onlineshop findet man neben dem beliebten Bodenseehonig auch traditionelle Honigsorten wie Blütenhonig, Rapshonig, Lindenhonig, Löwenzahnhonig, Waldhonig, Akazienhonig und Edelkastanienhonig.

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Lella Imkerei erhalten Sie hier.