„Eine geschmackliche Erlebnisreise aus unserem Keller – mitten im quirligen Ambiente des Radolfzeller Abendmarktes“, berichtet Günther Schäfer von der Stahringer Streuobstmosterei. Serviert werden spritziger Cider frisch vom Fass, sortenreine, trockene Obstweine sowie innovative Getränke aus alten Streuobstbirnensorten. Begleitet wird die Verkostung vom Mosterei-Team, das spannende Einblicke in die handwerkliche Herstellung und die Geschichte des Streuobstanbaus am Bodensee gibt.

Live erleben?
Jeden Donnerstagabend auf dem Radolfzeller Abendmarkt
Von 16:30–18:00 Uhr, ab dem 26. Juni

Für die Teilnahme an der Verkostung wird ein Unkostenbeitrag von 20 Euro erhoben. 

Eine Anmeldung ist erforderlich und online möglich über die Website der Radolfzell Tourismus und Stadtmarketing GmbH: Jetzt anmelden

Seit 1989 steht die Stahringer Streuobstmosterei für ehrliches Handwerk, regionale Wertschöpfung und echten Streuobstgeschmack vom Bodensee. In der Manufaktur in Radolfzell entstehen aus ungespritztem Hochstammobst sortenreine Spezialitäten wie Gelbmöstler, Bohnapfel, der spritzige Cider Brisanti und der vielfach prämierte Birnen-Aperitif BIRNOH®. Wer mehr über die Kultur des Streuobstanbaus, alte Apfelsorten und moderne Cocktailtrends erfahren möchte, ist bei einer Verkostung genau richtig – buchbar für Gruppen bis zu 8 Personen. Neben spannenden Geschichten rund um Obstwein, Cider und Verjus erwarten euch auch Tipps für Longdrinks und Rezeptideen direkt aus angesagten Berliner Bars.

Neu im Ausschank:
Unter dem Label CiBi hat die Mosterei gemeinsam mit einer befreundeten Brauerei ein neues Mischgetränk entwickelt – frisch gezapft vom Fass bei den Mostproben!

Für alle, die lieber süß und alkoholfrei genießen, gibt’s die hausgemachten Brisanti-Fruchtlimos (grün & rot – ganz ohne Rübenzucker oder Aromen) sowie einen fair-trade Apfel-Mango-Birnen-Saft – 100 % Geschmack.

Gutes vom See steht für natürlich, frisch, regional – und für kreative Betriebe, die unsere Bodenseeregion kulinarisch bereichern. Die Stahringer Streuobstmosterei ist eines dieser Originale. Vorbeikommen, verkosten, genießen! 

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Stahringer Streuobstmosterei erhalten Sie hier.

Weitere Infos gibt es unter https://streuobstmosterei.de

Wer echte Käsekunst aus der Bodenseeregion erleben will, ist bei diesem besonderen Terrassenevent in Heggelbach genau richtig. Stephan Ryffel und sein Team lädt zu einer Führung durch die traditionsreiche Hofkäserei Heggelbach ein – inklusive Einblick in die Herstellung, Reifung und Verkostung feiner Demeter-Käse.

Die Hofgemeinschaft Heggelbach zählt zu den Pionieren im ökologischen Landbau der Region und bewirtschaftet seit über 30 Jahren ihre Flächen nach den strengen Richtlinien des Demeter-Verbandes. Die hofeigene Käserei, eine der ältesten im Bodenseeraum, verarbeitet frische Milch direkt vor Ort – ohne Umwege, ohne Zusätze, aber mit viel Handwerkskunst.

Käsemeister Stephan Ryffel gibt bei der Führung nicht nur Einblick in Stall und Hof, sondern erklärt in der neuen Käserei Schritt für Schritt, wie aus frischer Demeter-Rohmilch feine Käsesorten entstehen. Ob Alpkäse aus dem Kupferkessel oder junge, milde Varianten – bei der anschließenden Verkostung können sich Besucher selbst vom Geschmack und der Qualität überzeugen.

Eventdetails:

Ort: Hofkäserei Heggelbach
Termin: Donnerstag, 5 Juni | 17:00 – 19:00
Preis: 19 €
Anmeldung: Über die VHS Konstanz

Käse direkt vom Hof genießen

Wer nach dem Event auf den Geschmack gekommen ist, kann direkt im Hofverkauf einkaufen: Jeweils Dienstag und Freitag von 17 bis 19 Uhr steht die Tür zur Käserei offen. Außerdem finden Sie die Heggelbacher Käse-Spezialitäten samstags auf dem Bauernmarkt in Überlingen (8–13 Uhr).

Die Hofkäserei Heggelbach steht für handwerkliche Qualität, gelebte Nachhaltigkeit und Regionalität – und ist damit ein echtes Aushängeschild für die Werte von Gutes vom See.

Mehr Informationen über die Hofgemeinschaft Heggelbach und ihre Produktvielfalt finden Sie hier

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Hofgemeinschaft Heggelbach erhalten Sie hier.

Endlich ist sie da – die Erdbeerzeit am Bodensee! Auf dem Fuchshof, einem engagierten Mitglied von Gutes vom See, hat die Selbstpflücker-Saison begonnen. Ab sofort heißt es: Korb in die Hand, Sonne genießen und die süßen roten Früchte direkt vom Feld pflücken.

Die Selbstpflückfelder sind gut ausgeschildert und ab dem Fuchshof leicht zu finden. Täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr, auch am Wochenende, sind die Felder für alle geöffnet, die Erdbeeren lieber frisch vom Strauch als aus der Schale genießen.

Selbst pflücken: ein Erlebnis für alle Sinne

Rund um den Bodensee beginnt ab Mitte Mai die Saison der Erdbeeren – mit Sorten wie Darselect oder Elsanta, die für ihren besonders süßen Geschmack bekannt sind. Diese einmal tragenden Sorten gibt es für etwa fünf Wochen. Danach folgen remontierende Sorten wie Evereste, die bis in den Herbst hinein für Genussmomente sorgen.

Die Nähe zum See, das milde Klima und die Erfahrung unserer Landwirte machen die Obstkultur vom Bodensee so besonders. Wer saisonal und regional genießen möchte, kommt jetzt voll auf seine Kosten.

Frische Erdbeeren – direkt vor der Haustür

Ob für den Obstkuchen, das Frühstück oder einfach zum Naschen: Erdbeeren vom Fuchshof bringen Sommerfreude auf den Teller – und das mit gutem Gewissen. Denn wie alle Gutes vom See-Mitglieder steht der Fuchshof für nachhaltige Landwirtschaft, regionale Qualität und einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen.

Also nichts wie raus aufs Feld – die Erdbeeren warten!

Mehr Informationen über den Fuchshof und ihre Produktvielfalt finden Sie hier

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Fuchshof in Dingelsdorf erhalten Sie hier.

Die Hofgemeinschaft Heggelbach, Mitglied bei Gutes vom See, lädt im Mai zu zwei besonderen Veranstaltungen auf ihren idyllischen Hof in Herdwangen-Schönach ein.

Käse und Wein – mit Riegel Bioweine
Termin: Samstag, 17. Mai | 16:00–20:00 Uhr
Wo? Heggelbach 8, Herdwangen-Schönach

Käse und Wein – ein Klassiker neu gedacht. Gemeinsam mit Riegel Bioweine lädt die Hofgemeinschaft Heggelbach zu einem genussvollen Nachmittag ein. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Käsespezialitäten aus der hofeigenen Demeter-Käserei, wo Milch direkt von den eigenen Kühen verarbeitet wird – ein lebendiges Beispiel für nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Passend dazu werden ausgesuchte Bioweine zur Verkostung angeboten.

Open Stage in Heggelbach
Termin: Freitag, 23. Mai | ab 20:00 Uhr
Wo? Heggelbach 8, Herdwangen-Schönach
Kosten: Eintritt frei

Bühne frei für Kreativität! Bei der Open Stage ist jede*r willkommen – ob Musik, Poesie, Theater oder Performance. Wer selbst auftreten möchte, kann sich unter openstage.heggelbach@gmail.com anmelden. Im Anschluss sorgt DJ Jannis Richter mit Elektroswing für tanzbare Stimmung. Getränke gibt es vor Ort zu kaufen.

Die Hofgemeinschaft Heggelbach freut sich auf zahlreiche Gäste – ob Genießerinnen, Kulturliebhaberinnen oder Neugierige!

Mehr Informationen über die Hofgemeinschaft Heggelbach und ihre Produktvielfalt finden Sie hier

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Hofgemeinschaft Heggelbach erhalten Sie hier.

Ein weiteres besonderes Highlight erwartet Sie in Mahlspüren im Hegau: Auf 2 Hektar Land entfaltet sich die ganze Vielfalt von über 70 verschiedenen Arznei- und Aromapflanzenarten bei unserem GvS-Mitglied Herbar Floralis. Im Sommer verwandelt sich dieses Feld in ein farbenprächtiges Blütenmeer, das zum Staunen und Entdecken einlädt. Veranstaltungen im Mandala-Feld bieten die perfekte Gelegenheit, in diese einzigartige Welt einzutauchen.

Wenn die Sonne am längsten Tag des Jahres ihr wärmstes Licht über die Erde gießt, feiern wir die Fülle und die Lebenskraft der Natur – ein Moment der besonderen Begegnungen, der Musik und der Hoffnung.

Am 21. Juni 2025 lädt Eva Maria Walle Sie herzlich zu einem außergewöhnlichen Konzert ein: „Der weltbekannte Pianist Aeham Ahmad wird im Herzen unseres Mandala-Feldes musizieren – einer Oase der Farben und Düfte, die einen einmaligen Rahmen für diesen Abend bildet.“

Die Bilder von Aeham Ahmad, wie er inmitten der Trümmer des syrischen Flüchtlingslagers Jarmuk am Klavier spielte, umringt von Kindern, gingen um die Welt. Heute lebt er in Deutschland und begeistert mit seiner Musik, die klassische Elemente mit orientalischen Klängen und freien Improvisationen kunstvoll verwebt. Seine besondere Stimme, sein ausdrucksstarkes Spiel und seine hoffnungsvolle Ausstrahlung berühren zutiefst.

Begleitet wird Aeham Ahmad von der Cellistin Eva Maria Walle. Gemeinsam entführen sie das Publikum mit zauberhaften Melodien in eine Welt zwischen Zartheit und kraftvoller Lebensfreude.

Im Anschluss an das Konzert können Sie den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen: Bei frisch zubereitetem syrischen Zatar und Getränken mit arabischer Minze aus eigenem Anbau haben Sie die Gelegenheit, Aeham Ahmad persönlich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.

Datum: Samstag, 21. Juni 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 25 € pro Person (freie Platzwahl)

Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik, Begegnung und Inspiration!
Und bleiben Sie gespannt – im Laufe des Jahres finden noch viele weitere spannende Veranstaltungen im Mandala-Feld statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage von Herbar Floralis.

Am Wochenende des 5. und 6. April 2025 wird es in Gottmadingen lebendig: Die Gewerbe-Aktionstage laden von 10 bis 17 Uhr zum Erkunden, Erleben und Genießen ein. Auch das Team von Markus Bruderhofer – Delikat essen ist mit dabei und freut sich darauf, Ihnen die kulinarische Vielfalt der Bodenseeregion näherzubringen.

Ein Wochenende voller Genuss und Überraschungen
Im Rahmen der Gewerbe-Aktionstage öffnet unser Mitgliedsbetrieb Delikat essen seine Türen und lädt Sie herzlich ein, die Welt der regionalen Feinkost zu entdecken. Besuchen Sie die Betriebsräume, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und probieren Sie vor Ort unsere hochwertigen Produkte, die mit viel Liebe und Sorgfalt aus regionalen Zutaten hergestellt werden.

Kräuter, Gewürze und kulinarische Highlights
Für alle, die Spaß am Rätseln und Entdecken haben, gibt es ein spannendes Kräuter- und Gewürzquiz, bei dem interessante Preise auf Sie warten. Lassen Sie sich zudem von frisch zubereiteten Kreationen überraschen, die wir mit Produkten aus der Bodenseeregion für Sie zaubern – ein Erlebnis für alle Sinne!

Gewerbe-Aktionstage: Ein Fest für die Vielfalt in Gottmadingen
Viele Betriebe aus Handel, Handwerk und Dienstleistung, die sich an diesem Wochenende präsentieren, bieten die Gewerbe-Aktionstage eine bunte Vielfalt an Aktionsangeboten und Einblicken. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ob Sie Feinkost probieren, bei unserem Quiz mitmachen oder sich einfach kulinarisch verwöhnen lassen möchten – Markus Bruderhofer und sein Delikat essen Team freuen sich darauf, Sie an den Gewerbe-Aktionstagen persönlich willkommen zu heißen. Weitere Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie gut die Region schmecken kann!

Mehr Informationen über Delikat essen – Feines aus dem Hegau und ihre Produktvielfalt finden Sie hier

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Delikat essen erhalten Sie hier.

Noch bis zum 18. April stehen die knackigen Köstlichkeiten der westlichen Bodenseeregion im Mittelpunkt des kulinarischen Genusses. Die Region ist bekannt für ihr frisches Obst und Gemüse – sei es von der Gemüseinsel Reichenau, der Halbinsel Höri oder den sonnenverwöhnten Weinbergen und Obstplantagen im Hegau und am Schweizer Seerücken. Unzählige Familienbetriebe bewirtschaften hier seit Jahrhunderten fruchtbare Böden und bringen aromatische, vitaminreiche Spezialitäten hervor – darunter die berühmte Höri-Bülle.

Von Anfang März bis Ende April überraschen kreative und raffinierte vegetarische und vegane Gerichte mit regionaler Qualität und zeigen, was der Westliche Bodensee im Frühjahr zu bieten hat.

Teilnehmende GvS-Mitglieder – Genussvolle Veggie-Kreationen

Auch einige unserer GvS-Mitglieder beteiligen sich an den VeggieWochen mit besonderen, trendigen Gemüsekreationen:

  • Zum alten Mesmer, Reichenau
  • Suppengrün, Konstanz
  • Restaurant Grüner Baum, Moos

Sie verwöhnen ihre Gäste mit einer Vielfalt an außergewöhnlichen vegetarischen und veganen Gerichten und Menüs. 

Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten der Restaurants sowie die Zeiträume der Teilnahme an den VeggieWochen.

Direktvermarkter – Ein Fest für die Obst- und Gemüsekultur

Die VeggieWochen würdigen nicht nur die kulinarische Vielfalt, sondern auch die lange Tradition des Obst- und Gemüseanbaus in der Region. 

Unsere GvS-Mitglieder laden alle herzlich ein, die VeggieWochen zu entdecken und sich von den saisonalen Spezialitäten inspirieren zu lassen:

GvS-Hofläden und Direktvermarkter:

  • Imkerei Lella – Gottmadinger Straße 2, 78262 Gailingen am Hochrhein
  • Stahringer Streuobstmosterei – Am Bahnhof 7, 78315 Radolfzell am Bodensee
  • Obsthof Romer – Martin-Schleyer-Straße 23a, 78465 Konstanz
  • Maier Eier – Böllerstr. 1, 78256 Steißlingen

• • Feines aus dem Hegau – Delikat essen – Robert-Gerwig-Straße 3, 78244 Gottmadingen

Die Spitalkellerei Konstanz, Mitglied von „Gutes vom See“, ist nicht nur ein echtes Juwel der Weinbautradition, sondern auch die älteste weinbautreibende Stiftungskellerei Deutschlands. Seit 800 Jahren wird hier in der Konstanzer Niederburg Wein angebaut und gekeltert – ein Erbe, das bis heute gepflegt wird.

Wer in die faszinierende Geschichte der Spitalkellerei eintauchen und dabei exzellente Weine genießen möchte, hat jetzt eine besondere Gelegenheit: Zum Jubiläum bietet das Weingut eine exklusive Stadtführung mit anschließender Kellerbesichtigung an.

Ein Rundgang durch Geschichte und Genuss Die Führung beginnt mit einer spannenden Erkundungstour durch die historische Altstadt von Konstanz. In nur 60 Minuten lernen Teilnehmende die wichtigsten Highlights der Stadt kennen – von der Imperia über das Konzil bis hin zum Münster. Anschließend geht es hinab in die beeindruckenden Kellergewölbe der Spitalkellerei, wo die Tradition des Weinanbaus lebendig wird.

Neben interessanten Einblicken in die jahrhundertealte Weinbaugeschichte erwartet die Gäste eine Weinprobe in der Vinothek. Dort können edle Tropfen nicht nur verkostet, sondern auch direkt erworben werden. Wer ein besonderes Mitbringsel sucht, wird in der kleinen Auswahl an kulinarischen Leckereien und Präsenten sicher fündig.

Termine & Buchung Die nächsten Rundgänge mit Kellerführung finden an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, 3. Juni | 14:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 5. Juni | 14:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag, 10. Juni | 14:30 – 16:00 Uhr

Treffpunkt: Historische Hafenuhr am Konstanzer Hafen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 17,50 € pro Person
Teilnehmer: mind. 6 / max. 20 Personen
Anmeldefrist: bis 2 Tage vor dem jeweiligen Termin


Buchung: Tickets sind in der Tourist-Info im Bahnhof erhältlich oder können per E-Mail an kontakt@konstanz-info.com sowie telefonisch unter +49 7531 1330-30 reserviert werden.

Tauchen Sie ein in 800 Jahre Weinkultur und erleben Sie die Spitalkellerei Konstanz hautnah – ein unvergessliches Erlebnis für Weinliebhaber und Geschichtsinteressierte!

Mehr Informationen über die Spitalkellerei Konstanz und ihre Weinvielfalt finden Sie hier oder direkt vor Ort.

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Spitalkellerei Konstanz erhalten Sie hier.

2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight in Mahlspüren im Hegau: Auf 2 Hektar Land entfaltet sich die ganze Vielfalt von über 70 verschiedenen Arznei- und Aromapflanzenarten. Im Sommer verwandelt sich dieses Feld in ein farbenprächtiges Blütenmeer, das zum Staunen und Entdecken einlädt. Veranstaltungen im Mandala-Feld bieten die perfekte Gelegenheit, in diese einzigartige Welt einzutauchen.

Auf den Spuren von Hildegard von Bingen

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Sie bereits im AprilHildegard von Bingen – Vortrag und Feldrundgang mit Heike Zimmermannganzheitliche Ernährungsberaterin und Fastenleiterin. Lassen Sie sich in den faszinierenden Kosmos der Hildegard von Bingen einführen und entdecken Sie bedeutsame Heilpflanzen und deren Wirkkräfte auf den Menschen. Inspiriert von der tiefen Weisheit und den umfassenden Möglichkeiten dieser Pflanzen, stellen Sie selbst ein wertvolles Naturprodukt her – direkt aus den Pflanzen, die im Mandala-Feld wachsen.

Termine und Themen im Mandala-Feld

  • 26. April 2025: Akelei, Schlüsselblume, Stiefmütterchen – Honigauszug
  • 14. Juni 2025: Salbei, Brennnessel, Minze, Himbeerblätter – Tinktur
  • 12. Juli 2025: Schafgarbe, Thymian, Frauenmantel – Kräuterstrauß

Jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr
Ausgleich: 35 € pro Person, inkl. Material und Getränke

Diese Veranstaltung ist nur ein kleiner Einblick in das vielfältige Programm, welches Sie hier einsehen können -> Flyer Veranstaltungen 2025

Ein sinnliches Erlebnis für Körper und Geist

Lassen Sie sich von spannendem Fachwissen gepaart mit sinnlicher Freude inspirieren und entdecken Sie die Weisheit und Schönheit der Pflanzen als wertvolle Lebensbegleiter. Erfahren Sie mehr über die Kultivierung, die heilenden Wirkungen und das Wesen dieser wundervollen Gewächse – und das hautnah im Blütenmeer des Mandala-Feldes.

Wichtige Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, die Anzahl der Personen, den Veranstaltungstitel und das Datum an. Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine rechtzeitige Abmeldung. Anmelden können Sie sich per E-Mail unter kontakt@herbar-floralis.de oder telefonisch unter der Nummer 07771 91 81 3 61.

Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt, außer es ist ausdrücklich anders in der jeweiligen Veranstaltungsinformation vermerkt. Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort.

Der Treffpunkt ist bei HERBAR FLORALIS, Alpenstr. 2, 78333 Stockach-Mahlspüren im Hegau.Parkmöglichkeiten finden Sie 150 m vor unserem Hof in der Straße zum Friedhof auf dem Grasstreifen.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter www.herbar-floralis.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und Herbar Floralis finden Sie hier: https://www.herbar-floralis.de/veranstaltungen/ oder direkt vor Ort – überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von der Pflanzenvielfalt in Mahlspüren verzaubern.

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Herbar Floralis erhalten Sie hier.

Wer Wert auf Regionalität legt, findet im E-Center Konstanz, Reichenaustraße 36, ein echtes Highlight: das „Gutes vom See“-Regal

Hier gibt es eine erlesene Auswahl an regionalen Produkten, die für höchste Qualität und unverfälschten Genuss stehen.

Das Regal vereint die Vielfalt der Bodensee-Region an einem Ort – von Bodensee-Bandnudeln von Maier Nudeln Steißlingen über Öle und Essige vom Obsthof Arnold bis hin zu Bodensee-Weizenmehl von der Stelzenmühle. Auch Honig von den Bienen-Freunden sowie die berühmten Höri-Bülle-Zwiebelaufstriche von Feines aus dem Hegau sind hier zu finden.

Lust auf regionale Köstlichkeiten? Dann einfach vorbeischauen und den Geschmack der Region entdecken!

Mehr Informationen über Edeka Baur und ihre Produktvielfalt finden Sie hier oder direkt vor Ort – überzeugen Sie sich selbst von den GvS-Produkten. 

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Edekar Baru erhalten Sie hier.