Beiträge

Endlich ist sie da – die Erdbeerzeit am Bodensee! Auf dem Fuchshof, einem engagierten Mitglied von Gutes vom See, hat die Selbstpflücker-Saison begonnen. Ab sofort heißt es: Korb in die Hand, Sonne genießen und die süßen roten Früchte direkt vom Feld pflücken.

Die Selbstpflückfelder sind gut ausgeschildert und ab dem Fuchshof leicht zu finden. Täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr, auch am Wochenende, sind die Felder für alle geöffnet, die Erdbeeren lieber frisch vom Strauch als aus der Schale genießen.

Selbst pflücken: ein Erlebnis für alle Sinne

Rund um den Bodensee beginnt ab Mitte Mai die Saison der Erdbeeren – mit Sorten wie Darselect oder Elsanta, die für ihren besonders süßen Geschmack bekannt sind. Diese einmal tragenden Sorten gibt es für etwa fünf Wochen. Danach folgen remontierende Sorten wie Evereste, die bis in den Herbst hinein für Genussmomente sorgen.

Die Nähe zum See, das milde Klima und die Erfahrung unserer Landwirte machen die Obstkultur vom Bodensee so besonders. Wer saisonal und regional genießen möchte, kommt jetzt voll auf seine Kosten.

Frische Erdbeeren – direkt vor der Haustür

Ob für den Obstkuchen, das Frühstück oder einfach zum Naschen: Erdbeeren vom Fuchshof bringen Sommerfreude auf den Teller – und das mit gutem Gewissen. Denn wie alle Gutes vom See-Mitglieder steht der Fuchshof für nachhaltige Landwirtschaft, regionale Qualität und einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen.

Also nichts wie raus aufs Feld – die Erdbeeren warten!

Mehr Informationen über den Fuchshof und ihre Produktvielfalt finden Sie hier

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Fuchshof in Dingelsdorf erhalten Sie hier.

Der Biolandhof Kelly/Warnke produziert aus eigen angebauten Süßlupinen ihren Lupinenkaffee, Lupinenflocken, Lupinenmehl, Lupinenkerne gekocht, Lupinenöl, Lupinenwürze unter der Marke Lupinello. 

Die Lupinen werden auf dem Biolandhof nach strengen Biolandrichtlinien angebaut, geerntet, maschinell vorgereinigt, anschließend nochmals handverlesen, schonend bei niedriger Temperatur im Langzeitröstverfahren geröstet, frisch gemahlen, geflockt, gepresst, fermentiert oder gekocht und zum Schluss liebevoll verpackt. Das Etikett und der Name „Lupinello“ wurde selbst entworfen. Der Familienbetrieb legt sehr viel Wert auf eigene Produktion und Verarbeitung. Linda Kelly erklärt: „Somit wird eine Top-Bio-Qualität zu 100% gewährleistet, da wir die Nähe zum Produkt nicht verlieren. Es steckt sehr viel Handarbeit und Leidenschaft von uns in diesem Produkt.“

Der Lupinenkaffee ist reizstoff-, koffein- und glutenfrei und damit sehr magenfreundlich und für jeden gut verträglich. Die Lupinenflocken, das Lupinenmehl und die Lupinenkerne gekocht sind sehr eiweißreich und somit eine gute Nahrungsergänzung in der vegetarischen und veganen Ernährung. Das Lupinenöl für das Gesicht ist reich an Lupinenpeptiden, welche die Kollagensynthese zur Neubildung anregen und man erzielt dadurch einen natürlichen Anti-Age-Effekt. Die natürliche Lupinenwürze überzeugt mit ihrem traditionelle Umami-Geschmack und gibt den Gerichten den richtigen Pfiff. Wir sind ein Biolandhof mit vielen Facetten, jeder von uns bringt sich mit seinen Stärken ein und das zeigt sich in der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen.

Hier können die Produkte vom Biolandhof Kelly gekauft werden: Lupinello-Box SB Hofladen und im Onlineshop:  www.lupinello-shop.de

Weitere Infos gibt es unter www.biolandhof-kelly.de. Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Biolandhof Kelly erhalten Sie hier.