Beiträge

Nach einer langen Durststrecke von drei mageren Jahren konnte unser GvS-Mitglied Stahringer Streuobstmosterei dieses Jahr endlich eine reiche Ernte verzeichnen. Die Streuobstfreunde haben die Presssaison beendet und bieten ab sofort ein breites Sortiment aus hochwertigem Apfelsaft und weiteren Apfelprodukten an. Neu im Angebot sind sortenreiner Bohnapfel- und Boskoopsaft, vier Sorten Most, zwei Varianten Cider sowie Brisanti-Limonaden. Daneben gibt es spezielle Punsch-Variationen wie Apfel-Birne-Holunder und Apfel-Birne-Mango, den beliebten BIRNOH und den fruchtigen Verjus Apfelgrün.

Die Spezialitäten der Mosterei werden in diesem Jahr auf den Weihnachtsmärkten in Konstanz und Singen angeboten. Besonders im Fokus steht der alkoholfreie Apfel-Birnen-Holunder-Punsch, der sich auf Wunsch mit einem Schuss Birnendestillat verfeinern lässt.

Für Interessierte, die nicht bis zu den Weihnachtsmärkten warten möchten, gibt es jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, die neuen Produkte in der Mosterei zu verkosten. Zudem werden Geschenkverpackungen und besondere Sets angeboten – eine ideale Geschenkidee für die Weihnachtszeit. Am 10. Dezember ist die Mosterei auf dem Genießermarkt in Lippertsreute beim Landgasthaus Keller vertreten. Beim Terra Madre Tag, umgeben von alten Kastanien und der historischen Trinkhalle von 1901, können Besucher regionale Köstlichkeiten bei Feuerschein und Musik genießen.

Neben regionaler Anerkennung freut sich die Mosterei auch über überregionale Aufmerksamkeit: Kürzlich berichtete die Stuttgarter Zeitung über die Arbeit der Mosterei. Bereits im Januar wurde beim Empfang des Landwirtschaftsministeriums auf der Grünen Woche der BIRNOH serviert. Interessierte Streuobst-Fans können die Produkte auch außerhalb der Region erleben – der Besuch in Stahringen lohnt sich.

„Gastronomie- und Einzelhandelspartner sind eingeladen, Verkostungen vor Ort im November und Dezember zu planen. Die Mosterei freut sich auf die Kooperation und bedankt sich für ein erfolgreiches Jahr,“ so Günther Schäfer.

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Stahringer Streuobstmosterei erhalten Sie hier.

Weitere Infos gibt es unter https://streuobstmosterei.de

Unser GvS-Mitglied Stahringer Streuobstmosterei beteiligt sich mit den von ihr entwickelten Streuobstspezialitäten BIRNOH® und dem Apfelverjus Apfelgrün® an dem vom Bundesministerium für Landwirtschaft und der Heidehof Stiftung geförderten Projekt „Vielfalt schmeckt“. Getragen wird das Projekt, das eine neue Zukunft für Sorten die vom Aussterben bedroht sind schaffen soll, gemeinsam von Pro Specie Rara und den Naturkostgroßhändlern Bodan und Rinklin.

Der Bodensee-BIRNOH® (Birnen-Apero – ausgezeichnet mit 2 Goldmedallien auf der Cider-World 2022/Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen Baden-Württemberg 2016) und unser  Apfelverjus, der demnächst unter der Marke Apfelgrün® angeboten wird, repräsentieren die alten Birnensorten Gelbmöstler, Schweizer Wasserbirne und Oberösterreichische Weinbirne sowie unter anderen die Apfelsorten, Bohnapfel, Ontario und Wiltshire.

Beide Produkte erhalten für die Aktion einen Flaschenanhänger über dessen QR-Code weitere Informationen zu den Produkten und dem Projekt abgerufen werden können.

Produkte und Projekt werden von der Stahringer Streuobstmosterei auch auf der internationalen grünen Woche in Berlin am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg in der Zeit von 20.1. bis 24.1.2023 vorgestellt.

Die Streuobstbrennerei Klaus Jung, die im Rahmen der BIRNOH-Gilde einen Schwarzwald-BIRNOH herstellt, wird sich ebenfalls an dem Projekt beteiligen.

Durch die Beteiligung der Naturkostgroßhändler Bodan und Rinklin werden Bodensee-Birnoh und Apfelverjus nun auch für Bioläden weit über die Bodenseeregion hinaus verfügbar. Damit wird das Motto der Aktion „Vielfalt schmeckt – alte Sorten neu entdeckt“ für einen großen Kreis an StreuobstliebhaberInnen und kulinarisch Interessierten zugänglich.

Weitere Infos gibt es unter https://streuobstmosterei.de

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Stahringer Streuobstmosterei erhalten Sie hier.