Beiträge

Ein weiteres besonderes Highlight erwartet Sie in Mahlspüren im Hegau: Auf 2 Hektar Land entfaltet sich die ganze Vielfalt von über 70 verschiedenen Arznei- und Aromapflanzenarten bei unserem GvS-Mitglied Herbar Floralis. Im Sommer verwandelt sich dieses Feld in ein farbenprächtiges Blütenmeer, das zum Staunen und Entdecken einlädt. Veranstaltungen im Mandala-Feld bieten die perfekte Gelegenheit, in diese einzigartige Welt einzutauchen.

Wenn die Sonne am längsten Tag des Jahres ihr wärmstes Licht über die Erde gießt, feiern wir die Fülle und die Lebenskraft der Natur – ein Moment der besonderen Begegnungen, der Musik und der Hoffnung.

Am 21. Juni 2025 lädt Eva Maria Walle Sie herzlich zu einem außergewöhnlichen Konzert ein: „Der weltbekannte Pianist Aeham Ahmad wird im Herzen unseres Mandala-Feldes musizieren – einer Oase der Farben und Düfte, die einen einmaligen Rahmen für diesen Abend bildet.“

Die Bilder von Aeham Ahmad, wie er inmitten der Trümmer des syrischen Flüchtlingslagers Jarmuk am Klavier spielte, umringt von Kindern, gingen um die Welt. Heute lebt er in Deutschland und begeistert mit seiner Musik, die klassische Elemente mit orientalischen Klängen und freien Improvisationen kunstvoll verwebt. Seine besondere Stimme, sein ausdrucksstarkes Spiel und seine hoffnungsvolle Ausstrahlung berühren zutiefst.

Begleitet wird Aeham Ahmad von der Cellistin Eva Maria Walle. Gemeinsam entführen sie das Publikum mit zauberhaften Melodien in eine Welt zwischen Zartheit und kraftvoller Lebensfreude.

Im Anschluss an das Konzert können Sie den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen: Bei frisch zubereitetem syrischen Zatar und Getränken mit arabischer Minze aus eigenem Anbau haben Sie die Gelegenheit, Aeham Ahmad persönlich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.

Datum: Samstag, 21. Juni 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 25 € pro Person (freie Platzwahl)

Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik, Begegnung und Inspiration!
Und bleiben Sie gespannt – im Laufe des Jahres finden noch viele weitere spannende Veranstaltungen im Mandala-Feld statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage von Herbar Floralis.

2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight in Mahlspüren im Hegau: Auf 2 Hektar Land entfaltet sich die ganze Vielfalt von über 70 verschiedenen Arznei- und Aromapflanzenarten. Im Sommer verwandelt sich dieses Feld in ein farbenprächtiges Blütenmeer, das zum Staunen und Entdecken einlädt. Veranstaltungen im Mandala-Feld bieten die perfekte Gelegenheit, in diese einzigartige Welt einzutauchen.

Auf den Spuren von Hildegard von Bingen

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Sie bereits im AprilHildegard von Bingen – Vortrag und Feldrundgang mit Heike Zimmermannganzheitliche Ernährungsberaterin und Fastenleiterin. Lassen Sie sich in den faszinierenden Kosmos der Hildegard von Bingen einführen und entdecken Sie bedeutsame Heilpflanzen und deren Wirkkräfte auf den Menschen. Inspiriert von der tiefen Weisheit und den umfassenden Möglichkeiten dieser Pflanzen, stellen Sie selbst ein wertvolles Naturprodukt her – direkt aus den Pflanzen, die im Mandala-Feld wachsen.

Termine und Themen im Mandala-Feld

  • 26. April 2025: Akelei, Schlüsselblume, Stiefmütterchen – Honigauszug
  • 14. Juni 2025: Salbei, Brennnessel, Minze, Himbeerblätter – Tinktur
  • 12. Juli 2025: Schafgarbe, Thymian, Frauenmantel – Kräuterstrauß

Jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr
Ausgleich: 35 € pro Person, inkl. Material und Getränke

Diese Veranstaltung ist nur ein kleiner Einblick in das vielfältige Programm, welches Sie hier einsehen können -> Flyer Veranstaltungen 2025

Ein sinnliches Erlebnis für Körper und Geist

Lassen Sie sich von spannendem Fachwissen gepaart mit sinnlicher Freude inspirieren und entdecken Sie die Weisheit und Schönheit der Pflanzen als wertvolle Lebensbegleiter. Erfahren Sie mehr über die Kultivierung, die heilenden Wirkungen und das Wesen dieser wundervollen Gewächse – und das hautnah im Blütenmeer des Mandala-Feldes.

Wichtige Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, die Anzahl der Personen, den Veranstaltungstitel und das Datum an. Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine rechtzeitige Abmeldung. Anmelden können Sie sich per E-Mail unter kontakt@herbar-floralis.de oder telefonisch unter der Nummer 07771 91 81 3 61.

Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt, außer es ist ausdrücklich anders in der jeweiligen Veranstaltungsinformation vermerkt. Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort.

Der Treffpunkt ist bei HERBAR FLORALIS, Alpenstr. 2, 78333 Stockach-Mahlspüren im Hegau.Parkmöglichkeiten finden Sie 150 m vor unserem Hof in der Straße zum Friedhof auf dem Grasstreifen.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter www.herbar-floralis.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und Herbar Floralis finden Sie hier: https://www.herbar-floralis.de/veranstaltungen/ oder direkt vor Ort – überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von der Pflanzenvielfalt in Mahlspüren verzaubern.

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Herbar Floralis erhalten Sie hier.

Im Bio-zertifizierten Eigenanbau gedeihen die Pflanzen im milden Klima des Hegaus. Es werden ganze Blätter und Blüten verwendet, die handgeerntet und vor Ort weiterverarbeitet werden. Dies schont die wertvollen Inhaltsstoffe. Das einzigartige Aroma und der unvergleichliche Geschmack dieser Bio-Kräuterkompositionen schmeckt man mit jeder Tasse.

Aus Begeisterung und Verbundenheit zu den Arzneipflanzen ist in Mahlspüren im Hegau die Bio-Kräuterteelinie HERBAR FLORALIS entstanden. Die Tees sind erhältlich im eigenen Hofladen sowie in ausgewählten Feinkost-, Hof- und Bioläden. Außerdem führen einige Gastronomiebetriebe der Region das Sortiment von HERBAR FLORALIS. Darüber hinaus werden die Tees auch im Gesundheitsbereich verwendet. Eva Maria Walle erklärt: „Sowohl einheimische Pflanzen als auch solche aus entfernteren Regionen gedeihen hier optimal. Wir legen großen Wert darauf, dass nahezu alle Arbeitsschritte von Hand erfolgen, um eine differenzierte Selektion zu gewährleisten. Unsere Blüten und Blätter werden größtenteils ungebrochen verwendet, um nicht nur ihre Schönheit in Farben und Form zu bewahren, sondern auch die duftenden und wirkungsvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu konservieren bis zum Aufbrühen des Tees.“

Eva Maria Walle und ihr Team sind voller Begeisterung für ihre Arbeit und ihre Pflanzen. „Voller Tatendrang haben wir bereits eine Vielzahl von spannenden Veranstaltungen für Sie geplant.“ so Eva Maria Walle. Darunter befinden sich Events wie „Feldrundgang und Herstellung“ mit vertiefenden Informationen zu Anbau, Ernte, Qualitätsaspekten – für Erwachsene aber auch für Kinder,  sowie Workshops zur Herstellung von Räucher-Bündel. Weitere Informationen zu diesen und anderen Veranstaltungen erhalten Sie hier: https://www.herbar-floralis.de/veranstaltungen/. Schauen Sie vorbei, um sich über Termine, Inhalte und Anmeldemöglichkeiten zu informieren. Eva Maria Walle und ihr Team freuen sich, viele Interessierte begrüssen zu dürfen.

Weitere Infos gibt es unter  https://www.herbar-floralis.de

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Herbar Floralis erhalten Sie hier 

„Tauchen Sie ein in die behagliche Atmosphäre unserer Scheune, kosten Sie frisch gebrühte Tees und genießen Sie köstliche Kräuterspeisen“ schwärmt Eva Maria Walle „Lassen Sie sich bei uns über den Anbau von Kräutern und Heilpflanzen beraten, lernen Sie uns und unseren Betrieb näher kennen. Entdecken Sie eine Vielfalt an Kräuter- und Blütenprodukten, und finden Sie wohltuende, ansprechende Geschenke.“

Sie sind herzlich willkommen zu diesem Erlebnis!

Wann: 25.11. und 26.11., jeweils von 12:00 bis 18:00 Uhr

Wo: Alpenstr. 2, 78333 Stockach

Wie es bei Festen üblich ist, erwarten Sie zudem attraktive Sonderangebote.

Weitere Infos gibt es unter www.herba-floralis.de 

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Herba Solaris erhalten Sie hier.

Der Verein REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. veranstaltet ganzjährig kulinarische Events. So z.B. die KräuterWochen am Westlichen Bodensee von Mai bis Juni 2023 mit einem bunten Programm – mit Themenmenüs in der Gastronomie, Märkte, Kräuter-Workshops und Führungen.

Unsere GvS-Mitglieder Gasthaus Löwen, Suppengrün, Restaurant Staader Fährhaus und Strandcafé Mettnau nehmen an dieser kulinarischen Veranstaltung des REGIO-Vereins teil. 

Gehackt, zerrieben, als Sud oder im Cocktail – Kräuter setzen einem leckeren Gericht die Krone auf und sind gesund. Dass sich die Küchenchefs der Region bestens damit auskennen, zeigen u.a. unsere GvS-Restaurants meisterhaft während der KräuterWochen: Neben Kräuterpestos würzen die feinen Alleskönner köstliche Suppen, Saucen, Salate und versüßen das Dessert. 

Wann: 13.05. bis 18.06.2023

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bodenseewest.eu/de/erleben/kulinarik/genusswochen/kraeuterwochen

Mehr Informationen über unsere GvS-Mitglieder erhalten Sie hier.

Der Frühling zieht nun wirklich ins Land und auch die Kräuter erwachen so langsam aus ihrem Winterschlaf. Langsam werden neue Kulturen ausgesät und einjähriges vorgezogen. „In den vergangenen Jahren sind immer wieder Menschen auf uns zugekommen, die nicht nur gerne unsere Tees bestellen, sondern auch gerne Einzelkräuter aus unserem Anbau beziehen wollten. Diesem Wunsch möchten wir dieses Jahr endlich nachkommen“, so Alexandra Lampe vom Herba Floralis Team

Folgende Einzelkräuter können nun über die Homepage www.herba-floralis.de bestellt werden:

Frauenmantel

·       Johanniskraut

·       Schafgarbe

·       Salbei

·       Pfeferminze

·       Echte Kamille

·       Goldrute

·       Löwenzahn

·       Thymian

·       Oregano

·       Echter Lavendel

·       Schwarze Malve

·       Zitronenthymian

·       Ringelblume

Sei es für Tees, Auszüge für ein Bad, Duftsäckchen oder Massagestempel, mit diesen Einzelkräutern hat man die bestmögliche Grundlage, für ein aromaintensives,reines, natürliches und wohltuendes Erlebnis. Und noch mehr Neuigkeiten gibt es von Herba Floralis- Bio-Kräutertee aus heimischer Kultur: Dieses Jahr hat die Kräutermischung Feldrundgang ein neues „Kleid“ bekommen.

Im Geschmack ist er nun noch zitroniger. 

Unbekannt.png

Mit ihm können Speisen verfeinert werden und er eignet sich hervorragend zum Herstellen einer aromatischen Kräuterbutter.

Weitere Infos gibt es unter www.herba-floralis.de  

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Herba Solaris erhalten Sie hier.

In Mahlspüren im Hegau rund 10km vom Bodensee entfernt, baut das Plantawalle-Team auf 1.5 ha Arznei- und Aromapflanzen an. Vom Saatgut bis zur Ernte wird auf Achtsamkeit im Einklang mit der Natur geachtet und biologisch angebaut. Im Sommer ist das Heilpflanzenfeld mit über 70 Heilpflanzenarten eine Augenweide. Genießen Sie es und erfahren Sie spannendes Fachwissen über Kräuterkultivierung, Herstellung und den vielseitigen Nutzen dieser wundervollen Pflanzen.

An folgenden Terminen finden die Kräuterführungen mit Einblick in die Tee-Produktion und anschliessender Verköstigung statt:

Juni: 24.06.2022

Juli: 01.07.2022, 15.07.2022, 29.07.2022

August: 05.08.2022

Beginn: 16.00 Uhr (Dauer 1,5 Std.)

Unkostenbeitrag: 12 €/Pers. bis 14 Jahre gratis

Anmeldungen über kontakt@herba-solaris.de

Treffpunkt ist in der Alpenstr. 2, 78333 Stockach-Mahlspüren i. Hegau / Plantawalle GmbH

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Ausrüstung: Sonnen/Regenschutz und festes Schuhwerk

Weitere Infos gibt es unter www.herba-solaris.de.

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Plantawalle erhalten Sie hier.

Um das Wesen, die Qualität und die Wirkung der Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen bestmöglich zu erhalten, vertrauen Eva Maria Walle und ihr Plantawalle-Team bei der Ernte im Garten und bei wesentlichen Verarbeitungsschritten auf Handarbeit.

Vom Saatgut bis zur Ernte wird auf Achtsamkeit im Einklang mit der Natur geachtet und selbstverständlich biologisch angebaut. Aus der Verbundenheit zu den Arzneipflanzen ist die Bio-Kräuterteelinie HERBA SOLARIS – ein Gutes vom See-Produkt – entstanden.  Den Bio-Kräutertee aus heimischer Kultur erhalten Sie im Online-Shop www.leelas.shop und bei unseren vielen Partnern.