Regional, nachhaltig und voller Geschmack – so kennen wir die Produkte unserer Gutes vom See-Mitglieder. Der Biolandhof Kelly aus Herdwangen zeigt, wie heimische Landwirtschaft Innovation und Genuss vereint: mit der Süßlupine, einer echten regionalen Eiweißquelle.
Unter dem Namen „Lupinello“ werden die Süßlupinen direkt auf dem Hof nahe des Bodensees angebaut und verarbeitet. Damit leistet Familie Kelly einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung – ganz ohne Importwege, dafür mit viel Herzblut für die heimische Landwirtschaft. Denn was hier wächst, ist nicht nur ökologischer, sondern stärkt auch die bäuerlichen Strukturen vor Ort.

Schon vor Tausenden von Jahren war die Lupine in Ägypten und rund ums Mittelmeer ein geschätztes Lebensmittel. Damals mussten die bitteren Samen mühsam in Meerwasser ausgewaschen werden – heute sorgt die Züchtung der Süßlupine für natürliche Bekömmlichkeit. Drei Sorten wachsen auf den heimischen Äckern: die gelbe, weiße und blaue Süßlupine. Ihre weißen Blüten zieren im Sommer die Felder rund um Herdwangen und bieten Bienen eine wertvolle späte Nahrungsquelle.
Vom Feld in die Tasse: „Lupinello“ Lupinenkaffee
Ein ganz besonderer Genuss ist der „Lupinello“ Lupinenkaffee – vom Acker bis in die Tasse zu 100 % regional produziert.
Gewachsen, geröstet, gemahlen und abgepackt in der Bodenseeregion, bietet er Kaffeegenuss mit Heimatgefühl – vollmundig, nussig, leicht schokoladig und ganz ohne Koffein.
koffeinfrei & magenschonend
regional & bio
nachhaltig & reizstoffarm
Der Lupinenkaffee erinnert im Geschmack an Nüsse, Karamell und Schokolade, ist völlig koffeinfrei und enthält keine Kaffeesäure – ideal für alle, die ihren Kaffee auch abends genießen möchten.
Und das Beste: Mit jeder Tasse unterstützt man die ökologische Landwirtschaft am Bodensee.
Mehr Infos und Produkte findet ihr im Shop unter
www.lupinello-shop.de

Ob als Eiweißquelle, Bodenverbesserer oder Kaffeealternative – die Süßlupine zeigt, wie vielfältig nachhaltige Landwirtschaft am Bodensee sein kann. Der Biolandhof Kelly beweist mit viel Engagement, dass Genuss und Regionalität Hand in Hand gehen.

