Beiträge

„Eine geschmackliche Erlebnisreise aus unserem Keller – mitten im quirligen Ambiente des Radolfzeller Abendmarktes“, berichtet Günther Schäfer von der Stahringer Streuobstmosterei. Serviert werden spritziger Cider frisch vom Fass, sortenreine, trockene Obstweine sowie innovative Getränke aus alten Streuobstbirnensorten. Begleitet wird die Verkostung vom Mosterei-Team, das spannende Einblicke in die handwerkliche Herstellung und die Geschichte des Streuobstanbaus am Bodensee gibt.

Live erleben?
Jeden Donnerstagabend auf dem Radolfzeller Abendmarkt
Von 16:30–18:00 Uhr, ab dem 26. Juni

Für die Teilnahme an der Verkostung wird ein Unkostenbeitrag von 20 Euro erhoben. 

Eine Anmeldung ist erforderlich und online möglich über die Website der Radolfzell Tourismus und Stadtmarketing GmbH: Jetzt anmelden

Seit 1989 steht die Stahringer Streuobstmosterei für ehrliches Handwerk, regionale Wertschöpfung und echten Streuobstgeschmack vom Bodensee. In der Manufaktur in Radolfzell entstehen aus ungespritztem Hochstammobst sortenreine Spezialitäten wie Gelbmöstler, Bohnapfel, der spritzige Cider Brisanti und der vielfach prämierte Birnen-Aperitif BIRNOH®. Wer mehr über die Kultur des Streuobstanbaus, alte Apfelsorten und moderne Cocktailtrends erfahren möchte, ist bei einer Verkostung genau richtig – buchbar für Gruppen bis zu 8 Personen. Neben spannenden Geschichten rund um Obstwein, Cider und Verjus erwarten euch auch Tipps für Longdrinks und Rezeptideen direkt aus angesagten Berliner Bars.

Neu im Ausschank:
Unter dem Label CiBi hat die Mosterei gemeinsam mit einer befreundeten Brauerei ein neues Mischgetränk entwickelt – frisch gezapft vom Fass bei den Mostproben!

Für alle, die lieber süß und alkoholfrei genießen, gibt’s die hausgemachten Brisanti-Fruchtlimos (grün & rot – ganz ohne Rübenzucker oder Aromen) sowie einen fair-trade Apfel-Mango-Birnen-Saft – 100 % Geschmack.

Gutes vom See steht für natürlich, frisch, regional – und für kreative Betriebe, die unsere Bodenseeregion kulinarisch bereichern. Die Stahringer Streuobstmosterei ist eines dieser Originale. Vorbeikommen, verkosten, genießen! 

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Stahringer Streuobstmosterei erhalten Sie hier.

Weitere Infos gibt es unter https://streuobstmosterei.de

Endlich ist sie da – die Erdbeerzeit am Bodensee! Auf dem Fuchshof, einem engagierten Mitglied von Gutes vom See, hat die Selbstpflücker-Saison begonnen. Ab sofort heißt es: Korb in die Hand, Sonne genießen und die süßen roten Früchte direkt vom Feld pflücken.

Die Selbstpflückfelder sind gut ausgeschildert und ab dem Fuchshof leicht zu finden. Täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr, auch am Wochenende, sind die Felder für alle geöffnet, die Erdbeeren lieber frisch vom Strauch als aus der Schale genießen.

Selbst pflücken: ein Erlebnis für alle Sinne

Rund um den Bodensee beginnt ab Mitte Mai die Saison der Erdbeeren – mit Sorten wie Darselect oder Elsanta, die für ihren besonders süßen Geschmack bekannt sind. Diese einmal tragenden Sorten gibt es für etwa fünf Wochen. Danach folgen remontierende Sorten wie Evereste, die bis in den Herbst hinein für Genussmomente sorgen.

Die Nähe zum See, das milde Klima und die Erfahrung unserer Landwirte machen die Obstkultur vom Bodensee so besonders. Wer saisonal und regional genießen möchte, kommt jetzt voll auf seine Kosten.

Frische Erdbeeren – direkt vor der Haustür

Ob für den Obstkuchen, das Frühstück oder einfach zum Naschen: Erdbeeren vom Fuchshof bringen Sommerfreude auf den Teller – und das mit gutem Gewissen. Denn wie alle Gutes vom See-Mitglieder steht der Fuchshof für nachhaltige Landwirtschaft, regionale Qualität und einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Ressourcen.

Also nichts wie raus aufs Feld – die Erdbeeren warten!

Mehr Informationen über den Fuchshof und ihre Produktvielfalt finden Sie hier

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Fuchshof in Dingelsdorf erhalten Sie hier.

Noch bis zum 18. April stehen die knackigen Köstlichkeiten der westlichen Bodenseeregion im Mittelpunkt des kulinarischen Genusses. Die Region ist bekannt für ihr frisches Obst und Gemüse – sei es von der Gemüseinsel Reichenau, der Halbinsel Höri oder den sonnenverwöhnten Weinbergen und Obstplantagen im Hegau und am Schweizer Seerücken. Unzählige Familienbetriebe bewirtschaften hier seit Jahrhunderten fruchtbare Böden und bringen aromatische, vitaminreiche Spezialitäten hervor – darunter die berühmte Höri-Bülle.

Von Anfang März bis Ende April überraschen kreative und raffinierte vegetarische und vegane Gerichte mit regionaler Qualität und zeigen, was der Westliche Bodensee im Frühjahr zu bieten hat.

Teilnehmende GvS-Mitglieder – Genussvolle Veggie-Kreationen

Auch einige unserer GvS-Mitglieder beteiligen sich an den VeggieWochen mit besonderen, trendigen Gemüsekreationen:

  • Zum alten Mesmer, Reichenau
  • Suppengrün, Konstanz
  • Restaurant Grüner Baum, Moos

Sie verwöhnen ihre Gäste mit einer Vielfalt an außergewöhnlichen vegetarischen und veganen Gerichten und Menüs. 

Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten der Restaurants sowie die Zeiträume der Teilnahme an den VeggieWochen.

Direktvermarkter – Ein Fest für die Obst- und Gemüsekultur

Die VeggieWochen würdigen nicht nur die kulinarische Vielfalt, sondern auch die lange Tradition des Obst- und Gemüseanbaus in der Region. 

Unsere GvS-Mitglieder laden alle herzlich ein, die VeggieWochen zu entdecken und sich von den saisonalen Spezialitäten inspirieren zu lassen:

GvS-Hofläden und Direktvermarkter:

  • Imkerei Lella – Gottmadinger Straße 2, 78262 Gailingen am Hochrhein
  • Stahringer Streuobstmosterei – Am Bahnhof 7, 78315 Radolfzell am Bodensee
  • Obsthof Romer – Martin-Schleyer-Straße 23a, 78465 Konstanz
  • Maier Eier – Böllerstr. 1, 78256 Steißlingen

• • Feines aus dem Hegau – Delikat essen – Robert-Gerwig-Straße 3, 78244 Gottmadingen

Die Spitalkellerei Konstanz, Mitglied von „Gutes vom See“, ist nicht nur ein echtes Juwel der Weinbautradition, sondern auch die älteste weinbautreibende Stiftungskellerei Deutschlands. Seit 800 Jahren wird hier in der Konstanzer Niederburg Wein angebaut und gekeltert – ein Erbe, das bis heute gepflegt wird.

Wer in die faszinierende Geschichte der Spitalkellerei eintauchen und dabei exzellente Weine genießen möchte, hat jetzt eine besondere Gelegenheit: Zum Jubiläum bietet das Weingut eine exklusive Stadtführung mit anschließender Kellerbesichtigung an.

Ein Rundgang durch Geschichte und Genuss Die Führung beginnt mit einer spannenden Erkundungstour durch die historische Altstadt von Konstanz. In nur 60 Minuten lernen Teilnehmende die wichtigsten Highlights der Stadt kennen – von der Imperia über das Konzil bis hin zum Münster. Anschließend geht es hinab in die beeindruckenden Kellergewölbe der Spitalkellerei, wo die Tradition des Weinanbaus lebendig wird.

Neben interessanten Einblicken in die jahrhundertealte Weinbaugeschichte erwartet die Gäste eine Weinprobe in der Vinothek. Dort können edle Tropfen nicht nur verkostet, sondern auch direkt erworben werden. Wer ein besonderes Mitbringsel sucht, wird in der kleinen Auswahl an kulinarischen Leckereien und Präsenten sicher fündig.

Termine & Buchung Die nächsten Rundgänge mit Kellerführung finden an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, 3. Juni | 14:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 5. Juni | 14:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag, 10. Juni | 14:30 – 16:00 Uhr

Treffpunkt: Historische Hafenuhr am Konstanzer Hafen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 17,50 € pro Person
Teilnehmer: mind. 6 / max. 20 Personen
Anmeldefrist: bis 2 Tage vor dem jeweiligen Termin


Buchung: Tickets sind in der Tourist-Info im Bahnhof erhältlich oder können per E-Mail an kontakt@konstanz-info.com sowie telefonisch unter +49 7531 1330-30 reserviert werden.

Tauchen Sie ein in 800 Jahre Weinkultur und erleben Sie die Spitalkellerei Konstanz hautnah – ein unvergessliches Erlebnis für Weinliebhaber und Geschichtsinteressierte!

Mehr Informationen über die Spitalkellerei Konstanz und ihre Weinvielfalt finden Sie hier oder direkt vor Ort.

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Spitalkellerei Konstanz erhalten Sie hier.

Wer Wert auf Regionalität legt, findet im E-Center Konstanz, Reichenaustraße 36, ein echtes Highlight: das „Gutes vom See“-Regal

Hier gibt es eine erlesene Auswahl an regionalen Produkten, die für höchste Qualität und unverfälschten Genuss stehen.

Das Regal vereint die Vielfalt der Bodensee-Region an einem Ort – von Bodensee-Bandnudeln von Maier Nudeln Steißlingen über Öle und Essige vom Obsthof Arnold bis hin zu Bodensee-Weizenmehl von der Stelzenmühle. Auch Honig von den Bienen-Freunden sowie die berühmten Höri-Bülle-Zwiebelaufstriche von Feines aus dem Hegau sind hier zu finden.

Lust auf regionale Köstlichkeiten? Dann einfach vorbeischauen und den Geschmack der Region entdecken!

Mehr Informationen über Edeka Baur und ihre Produktvielfalt finden Sie hier oder direkt vor Ort – überzeugen Sie sich selbst von den GvS-Produkten. 

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Edekar Baru erhalten Sie hier.

Die Hofkäserei Heggelbach, Mitglied unseres Vereins Gutes vom See, wurde auf der Grünen Woche in Berlin für ihre herausragende Arbeit im ökologischen Landbau ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau, der in diesem Jahr zum 25. Mal vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgerichtet wurde, überzeugte die Hofkäserei mit zukunftsweisenden Ideen und nachhaltigem Wirtschaften.

Die Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach, beheimatet in Herdwangen-Schönach nahe dem Bodensee, erhielt die Auszeichnung für ihr einzigartiges Betriebskonzept: Seit fast vier Jahrzehnten wird der Hof von elf gleichberechtigten Betriebsleitenden gemeinschaftlich geführt. Auf einer Fläche von 174 Hektar werden rund 100 Rinder und 185 Mastschweine artgerecht gehalten. Neben der Vermarktung von Bio-Fleisch und Milchprodukten tragen auch die hofeigene Bäckerei und Käserei wesentlich zum Erfolg des Betriebs bei. Darüber hinaus gilt die Hofgemeinschaft als Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien und setzt sich aktiv für die Aus- und Weiterbildung im ökologischen Landbau ein.

Bundesminister Cem Özdemir überreichte die Auszeichnung in der BMEL-Halle und würdigte die drei prämierten Bio-Betriebe für ihre besonderen Leistungen im ökologischen Landbau.

Einen Rückblick auf die Preisverleihung sowie weitere Informationen finden Sie hier:

Wir gratulieren der Hofkäserei Heggelbach herzlich zu diesem Erfolg und sind stolz, sie in unserem Netzwerk zu haben.

Die Hofkäserei Heggelbach steht beispielhaft für die Werte und Ziele, die unser Verein Gutes vom See vertritt: Nachhaltigkeit, Innovation und höchste Qualität im regionalen Bio-Landbau.

Mehr Informationen über die Hofkäserei Heggelbach und ihre ausgezeichnete Arbeit finden Sie hier oder direkt vor Ort – überzeugen Sie sich selbst von ihren Produkten und ihrer Philosophie!

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Hofgemeinschaft Heggelbach erhalten Sie hier.

Weihnachten steht vor der Tür, und die Suche nach besonderen Geschenken beginnt. Warum nicht in diesem Jahr auf regionale Produkte setzen? Rund um den Bodensee gibt es eine Fülle von hochwertigen, schmackhaften und nachhaltigen Geschenkideen – perfekt für Genussmenschen und Liebhaber regionaler Spezialitäten.

Die Produzenten des Gutes vom See-Labels bieten eine breite Auswahl an regionalen Köstlichkeiten, die nicht nur Gaumenfreuden bereiten, sondern auch die Vielfalt und Qualität der Bodensee-Region widerspiegeln. Ob Honig, Wein, Brotaufstriche oder Tee – hier findet sich für jeden Geschmack das passende Geschenk.

Ein kleiner Einblick in die Auswahl:

  • Feinster Honig: Von den Blumenwiesen rund um den Bodensee geerntet, überzeugt der Honig mit einzigartigem Aroma und regionaler Herkunft.
  • Edle Weine: Die Winzer am Bodensee bringen mit viel Liebe und Sorgfalt Weiß- und Rotweine hervor, die Genießerherzen höher schlagen lassen.
  • Fruchtige Brotaufstriche: Aus regionalem Obst hergestellt, sind sie ein Highlight auf dem Frühstückstisch – und in liebevoll gestalteten Gläsern auch optisch ein Genuss.
  • Aromatische Tees: Kräuter- und Früchtetees aus der Bodenseeregion laden zu gemütlichen Winterabenden ein.

Warum regionale Geschenke?

Mit einem Produkt aus der Region schenkt man nicht nur Genuss, sondern auch Nachhaltigkeit und eine enge Verbundenheit mit der Heimat. Gleichzeitig unterstützt man lokale Produzenten, die mit Herzblut für Qualität und Regionalität stehen.

Schauen Sie bei einem der Gutes vom See-Partner vorbei oder entdecken Sie die Köstlichkeiten auf den regionalen Märkten rund um den Bodensee. Mit einem Geschenk aus der Region machen Sie Ihren Liebsten garantiert eine Freude – und tragen dazu bei, die Vielfalt und den Geschmack des Bodensees zu bewahren.

Frohe Weihnachten mit Genuss vom See!

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglieder erhalten Sie hier.

Nach einer langen Durststrecke von drei mageren Jahren konnte unser GvS-Mitglied Stahringer Streuobstmosterei dieses Jahr endlich eine reiche Ernte verzeichnen. Die Streuobstfreunde haben die Presssaison beendet und bieten ab sofort ein breites Sortiment aus hochwertigem Apfelsaft und weiteren Apfelprodukten an. Neu im Angebot sind sortenreiner Bohnapfel- und Boskoopsaft, vier Sorten Most, zwei Varianten Cider sowie Brisanti-Limonaden. Daneben gibt es spezielle Punsch-Variationen wie Apfel-Birne-Holunder und Apfel-Birne-Mango, den beliebten BIRNOH und den fruchtigen Verjus Apfelgrün.

Die Spezialitäten der Mosterei werden in diesem Jahr auf den Weihnachtsmärkten in Konstanz und Singen angeboten. Besonders im Fokus steht der alkoholfreie Apfel-Birnen-Holunder-Punsch, der sich auf Wunsch mit einem Schuss Birnendestillat verfeinern lässt.

Für Interessierte, die nicht bis zu den Weihnachtsmärkten warten möchten, gibt es jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, die neuen Produkte in der Mosterei zu verkosten. Zudem werden Geschenkverpackungen und besondere Sets angeboten – eine ideale Geschenkidee für die Weihnachtszeit. Am 10. Dezember ist die Mosterei auf dem Genießermarkt in Lippertsreute beim Landgasthaus Keller vertreten. Beim Terra Madre Tag, umgeben von alten Kastanien und der historischen Trinkhalle von 1901, können Besucher regionale Köstlichkeiten bei Feuerschein und Musik genießen.

Neben regionaler Anerkennung freut sich die Mosterei auch über überregionale Aufmerksamkeit: Kürzlich berichtete die Stuttgarter Zeitung über die Arbeit der Mosterei. Bereits im Januar wurde beim Empfang des Landwirtschaftsministeriums auf der Grünen Woche der BIRNOH serviert. Interessierte Streuobst-Fans können die Produkte auch außerhalb der Region erleben – der Besuch in Stahringen lohnt sich.

„Gastronomie- und Einzelhandelspartner sind eingeladen, Verkostungen vor Ort im November und Dezember zu planen. Die Mosterei freut sich auf die Kooperation und bedankt sich für ein erfolgreiches Jahr,“ so Günther Schäfer.

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Stahringer Streuobstmosterei erhalten Sie hier.

Weitere Infos gibt es unter https://streuobstmosterei.de

Die Schlör Bodensee-Fruchtsaft GmbH & Co KG aus Radolfzell, mit einer Zweigstelle in Oberkirch, wurde zum sechsten Mal bei den renommierten DLG-Qualitätsprüfungen für ihre herausragende Produktqualität mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt.

DLG-Qualitätsprüfungen: Bestätigung für Spitzenqualität

Bei den diesjährigen DLG-Qualitätsprüfungen in Frankfurt a.M. konnte sich Schlör auch 2024 erneut über diese besondere Auszeichnung freuen. Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) würdigte damit zum sechsten Mal das herausragende Qualitätsmanagement des Traditionsunternehmens vom Bodensee. Der Preis wird ausschließlich an Hersteller verliehen, deren Produkte mindestens fünf Jahre in Folge erfolgreich getestet wurden. Dies unterstreicht das nachhaltige Engagement von Schlör für höchste Qualität in jedem Tropfen.

„Schlör – Fruchtsäfte mit Stil“ ist dabei mehr als ein Motto – es ist ein Versprechen, das Jahr für Jahr durch die Teilnahme an den DLG-Prüfungen und die zahlreichen Medaillen unter Beweis gestellt wird. Geschäftsführer Klaus Widemann sieht in der wiederholten Auszeichnung eine Bestätigung für die Unternehmensphilosophie: „Wir sind fest davon überzeugt, dass Spitzenqualität eine Frage der Haltung und des Stils ist. Diese Haltung leben wir täglich, um im Premium-Segment erfolgreich zu bleiben. Die erneute Würdigung durch die DLG ist eine wunderbare Anerkennung unserer Arbeit.“

Schlör bleibt damit ein Garant für hochwertige, ausgezeichnete Fruchtsäfte, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Schlör Bodensee-Fruchtsaft erhalten Sie hier.

Weitere Infos gibt es unter https://www.saefte-vom-bodensee.de/schloer/

Natur pur, fruchtig und frisch – das bietet unser GvS-Mitglied Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte mit seinen leckeren Säften, Schorlen und Nektaren.

Mit der Premiummarke „Lindauer Fruchtgarten“ ist das Unternehmen, das bereits seit 1936 in der hauseigenen Kelterei produziert, sehr bekannt. Als einziges Unternehmen der Branche wurde es 2023 mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet und ist gleichzeitig die mistprämierte Fruchtsaftmarke Deutschlands.

Gelegen in der bekanntesten Obstbauregion am Bodensee, gilt das Motto „wir wissen, was bei uns in die Flasche kommt!“ Regionalität wird besonders großgeschrieben. Frisch vom Baum direkt in die Flasche heißt es beim Apfelsaft, auf dem das Hauptaugenmerk liegt.

Die Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH macht sich stark für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Seit über vielen Jahren besteht das Streuobst-Apfelsaft-Projekt. Dies bedeutet konkret: Mit Nachpflanzungen von Streuobstbäumen, der Förderung von Baumschnittmaßnahmen, eigenen Bio-Streuobstwiesen-Projekte sowie Partnerschaften mit Landwirten wird die einmalige, heimische Streuobst-Kulturlandschaft unterstützt und Lebensraum für Tiere erhalten.

Die für die Säfte benötigten Obstbäume sind untrennbar mit den Bienen verbunden. Um deren Erhalt zu unterstützen, kümmert sich der Lindauer Fruchtgarten um bunte Blumenwiesen und Blühstreifen. Mit jeder Maßnahme rückt sie dem Ziel einer klimaneutralen Saftproduktion ein Stück näher.

Direktverkauf:

Mo bis Fr: 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr.

Weitere Infos gibt es unter: https://www.saefte-vom-bodensee.de

Mehr Informationen über unser GvS-Mitglied Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH erhalten Sie hier.