Noch bis zum 18. April stehen die knackigen Köstlichkeiten der westlichen Bodenseeregion im Mittelpunkt des kulinarischen Genusses. Die Region ist bekannt für ihr frisches Obst und Gemüse – sei es von der Gemüseinsel Reichenau, der Halbinsel Höri oder den sonnenverwöhnten Weinbergen und Obstplantagen im Hegau und am Schweizer Seerücken. Unzählige Familienbetriebe bewirtschaften hier seit Jahrhunderten fruchtbare Böden und bringen aromatische, vitaminreiche Spezialitäten hervor – darunter die berühmte Höri-Bülle.

Von Anfang März bis Ende April überraschen kreative und raffinierte vegetarische und vegane Gerichte mit regionaler Qualität und zeigen, was der Westliche Bodensee im Frühjahr zu bieten hat.

Teilnehmende GvS-Mitglieder – Genussvolle Veggie-Kreationen

Auch einige unserer GvS-Mitglieder beteiligen sich an den VeggieWochen mit besonderen, trendigen Gemüsekreationen:

  • Zum alten Mesmer, Reichenau
  • Suppengrün, Konstanz
  • Restaurant Grüner Baum, Moos

Sie verwöhnen ihre Gäste mit einer Vielfalt an außergewöhnlichen vegetarischen und veganen Gerichten und Menüs. 

Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten der Restaurants sowie die Zeiträume der Teilnahme an den VeggieWochen.

Direktvermarkter – Ein Fest für die Obst- und Gemüsekultur

Die VeggieWochen würdigen nicht nur die kulinarische Vielfalt, sondern auch die lange Tradition des Obst- und Gemüseanbaus in der Region. 

Unsere GvS-Mitglieder laden alle herzlich ein, die VeggieWochen zu entdecken und sich von den saisonalen Spezialitäten inspirieren zu lassen:

GvS-Hofläden und Direktvermarkter:

  • Imkerei Lella – Gottmadinger Straße 2, 78262 Gailingen am Hochrhein
  • Stahringer Streuobstmosterei – Am Bahnhof 7, 78315 Radolfzell am Bodensee
  • Obsthof Romer – Martin-Schleyer-Straße 23a, 78465 Konstanz
  • Maier Eier – Böllerstr. 1, 78256 Steißlingen

• • Feines aus dem Hegau – Delikat essen – Robert-Gerwig-Straße 3, 78244 Gottmadingen